Kein Warum, kein Wann - einfach genießen!

Von A wie Antrag bis Z wie zu Hause ankommen

 

Hier finden Sie alle Fragen rund um die Beantragung einer Kur, den Ablauf in den Kliniken und alles,

was sonst noch dazu gehört!

Wie beantrage ich eine Kur?

Der Hausarzt entscheidet beim Ausfüllen eines Attestes, ob die Mutter-/Vater-Kind-Kur als eine Vorsorgemaßnahme oder eine Rehabilitationsmaßnahme beantragt wird. Liegt das ärztliche Attest vor, kann die Kur bei der jeweiligen Krankenkasse beantragt werden.

Wer kann eine Mutter-/Vater-Kind-Kur beantragen?

Vater oder Mutter mit mindestens einem Kind (auch Pflegekinder, Adoptivkinder), dass bei der Beantragung der Kur unter 12 Jahren ist, im Einzelfall bis 14 Jahre.

Großeltern mit Erziehungsberechtigung.

Wir nehmen in unseren Kliniken auch Mütter und Väter ohne Kinder auf (Mütter-/Väterkur).

Sind wir die richtige Kurklinik?

Anhand unserer Indikationen können Sie sehen, ob unsere Kliniken für Sie passend sind:

Anerkennung:

Vorsorge §24 SSBV und §11a SGB V für alle Krankenkassen

Reha §41 SSBV auf Basis §11a SGB V

Beihilfefähig

Wie kann ich einen Kurplatz reservieren?

Sie können die Reservierung eines Kurplatzes telefonisch oder per Email vornehmen. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 - 15:30 Uhr.

Telefon: 036640 - 400

Email: belegung@mkh-lueckenmuehle.de

 

Reservierte Plätze werden nach 4 Wochen gelöscht, wenn wir keine Unterlagen oder Rückmeldung von Ihnen oder der Krankenkasse erhalten. Die Reservierung ist vorbehaltlich der medizinischen Aufnahmeprüfung durch den Kurarzt.

 

Folgende Anreisetage sind möglich:

Haus Regenbogenland, Lückenmühle: Kinder ab 2 Jahren; wöchentliche Anreise dienstags

Haus Saaleperle, Ziegenrück: Kinder ab 6 Jahren; wöchentliche Anreise mittwochs

Welche Angaben benötigen Sie für eine Reservierung?

Wir benötigen die Namen aller Kurpatienten, das entsprechende Alter und die Anschrift mit Telefonnummer.

Kann ich einen Wunsch bezüglich des Zimmers angeben?

Zimmerwünsche können Sie bei der Reservierung mit angeben, z.B, Doppelbett, getrennter Schlafraum. Wir versuchen, die Wünsche zu ermöglichen, bitten aber um Verständnis, dass wir keine Garantie geben können. Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch zusätzlich auf den weiteren Unterlagen.

Was ist nach der Reservierung zu tun?

Gesetzlich Versicherte teilen bitte der Krankenkasse den Termin und IK-Nummer unserer Klinik mit. Von der Krankenkasse erhalten wir die ärztlichen Atteste und idealerweise auch gleich die Kostenübernahme.

 

Privat Versicherte teilen bitte der Beihilfe / privaten Versicherung den Termin und den Namen unserer Klinik mit. Wir benötigen das amtsärztliche Gutachten oder auch die ärztlichen Atteste und das Bestätigungsschreiben der Kostenzusage der Beihilfe / privaten Versicherung.

 

IK-Nummer Regenbogenland: 511 603 158

IK-Nummer Saaleperle: 511 612 206

Wann erhalte ich meine Kureinladung?

Sobald wir von Ihrer Krankenkasse die Kostenzusage inkl. der medizinischen Unterlagen erhalten haben, geben wir diese zur Aufnahmeprüfung an den medizinischen Bereich weiter. Liegt ein positives Ergebnis vor, erhalten Sie umgehend die Kureinladung per Post.

Zu beachten:

  • bitte senden Sie die Kurterminbestätigung, Selbstauskunft und Angaben zum Kind / zu den Kindern innerhalb der nächsten 14 Tage nach Erhalt vollständig ausgefüllt zurück. Sollte dies nicht erfolgen, so behalten wir uns vor, den reservierten Platz anderweitig zu vergeben.
  • gesetzlich Versicherte: die Zahlung des gesetzlichen Eigenanteils von 10,- € pro Tag/pro Erwachsenen (gesamt 220,- €) sollte bis 14 Tage vor Anreise unter Angabe Ihrer Patientennummer auf das angegebene Konto überwiesen werden. Solle eine Zuzahlungsbefreiung vorliegen, so senden Sie uns bitte einen entsprechenden Nachweis zu.
  • privat Versicherte: Der Zuzahlungsbetrag in Höhe von 30% (506,77 € pro Person) überweisen Sie bitte auf das in Ihren Unterlagen angegebene Konto.
  • Bitte füllen Sie die Selbstauskunft und Angaben zum Kind / zu den Kindern wahrheitsgemäß und vollständig aus. Zudem können Sie auf diesen Bögen auch Informationen zum Zimmer eintragen, z.B. Hocker, Rausfallschutz etc.

Muss ich vor Kurbeginn noch einmal zum Arzt?

Mit der Einladung erhalten Sie einen ärztliche Bescheinigung, welche für alle anreisenden Personen vom Haus- bzw. Kinderarzt ausgefüllt werden muss.

Zu beachten ist, dass diese Bescheinigung nicht älter als 5 Tage sein darf.

Gibt es eine Masernimpfpflicht?

Alle anreisenden Personen müssen gegen Masern geimpft sein.

Wenn die Masernimpfung nicht in Ihrem Impfausweis vermerkt ist, lassen Sie durch Ihren Hausarzt über eine Blutentnahme den Titerwert bestimmen und legen den Nachweis bei Anreise vor.

Erhalte ich vor Anreise noch einmal Informationen?

Sie erhalten ca. 2 Wochen vor der Anreise eine Email mit allen wichtigen Informationen, z. B. Corona Bestimmungen bei Anreise, gültige Regeln für Ihren geplanten Kuraufenthalt.

Wann ist Anreisezeit?

Die Anreisezeit am Anreisetag ist zwischen 15:00 - 17:00 Uhr. 

Sollten Sie auf dem Weg zu uns im Stau stehen oder Ihr Zug Verspätung haben, so setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch in Verbindung:

Telefon: 036640 - 400

Kann ich mit dem Zug anreisen?

Eine Anreise per Zug ist möglich.

Für die Kurpatienten aus dem Regenbogenland ist der Zielbahnhof: Leutenberg

Für die Kurpatienten aus der Saaleperle ist der Zielbahnhof Pößneck (unterer oder oberer Bahnhof, je nach Verbindung)

Andere Bahnhöfe werden von unserem Fahrdienst nicht angefahren. Bitte teilen Sie uns rechtzeitig (spätestens 2 Tage vor Anreise) Ihre Zugankunft mit. Unser Fahrdienst holt Sie am Bahnhof ab und fährt Sie am Abreisetag wieder zum Bahnhof.

Was muss alles in meinen Koffer?

Unsere Pack- und Checkliste finden Sie hier: 

(bitte beachten Sie, dass es sich nur um einen Empfehlung handelt)

Muss ich Bettwäsche und Handtücher mitbringen?

Bettwäsche erhalten Sie von der Klinik für Ihre Aufenthalt.

Jeder Patient erhält bei der Anreise ein Hand- und Duschtuch. Diese können während der Kur getauscht werden. Wir empfehlen Ihnen ein zusätzliches Handtuch und Bademantel für die Saunanutzung einzupacken.

Rund um die Klinik

Unterbringung in der Klinik

Alle Zimmer unserer Kliniken sind komfortabel ausgestattet mit Telefon, TV, Badezimmer, teilweise getrennt stehenden Einzelbetten oder Doppelbett.

Für die Kinder stehen ebenfalls Einzelbetten, Doppelstockbetten oder auch Kinderbetten zur Verfügung. Weiterhin haben wir für Ihre Kleinsten: Rausfallschutz, Töpfchen, Toilettensitz, Babybadewanne (bitte bei der Reservierung bzw. den Angaben zum Kind / zu den Kindern mit vermerken.)

Gibt es WLAN?

Im Haus Regenbogenland in Lückenmühle gibt es kein WLAN. Aufgrund der Lage im Wald ist auch der Handyempfang nicht immer garantiert (informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter).

Im Haus Saaleperle in Ziegenrück gibt es kostenfreies WLAN (zeitlich begrenzt) für unsere Kurpatienten.

Gibt es Parkplätze?

An unseren Kliniken stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze für unsere Kurpatienten zur Verfügung.

Eine Haftung der Klinik durch Schäden Dritter oder höhere Gewalt ist ausgeschlossen. Bitte auf dem Gelände der Klinik Schrittgeschwindigkeit fahren.

Kann ich Fahrräder mitbringen?

Sie können Ihre Fahrräder zur Kur mitbringen. In beiden Kliniken gibt es Möglichkeiten zum Unterstellen. Auch ist das Mitbringen von Laufrädern oder Rollern für die kleineren Kinder möglich. Für eventuelle Beschädigung kann keine Haftung übernommen werden.

Gibt es Waschmaschinen und Trockner?

Waschmaschinen und Trockner für Ihre persönliche Nutzung stehen in beiden Kliniken gegen Gebühr zur Verfügung (bitte Kleingeld einpacken). Eine Haftung der Klinik durch Schäden Dritter oder Verlust ist ausgeschlossen.

Gibt es einen Fernseher und Telefon auf dem Zimmer?

Alle Zimmer verfügen über einen Fernseher. Gegen eine Gebühr von 12,- € pro Aufenthalt erhalten Sie das zur Nutzung notwendige Antennenkabel und / oder die Fernbedienung bei der Anreise.

Mit dem Telefon im Zimmer können Sie Anrufe von außerhalb annehmen, für abgehende Gespräche benötigen Sie eine Freischaltung (gegen Gebühr in Höhe von 12,- € pro Aufenthalt).

Gibt es einen Kiosk in der Klinik?

Beide Kliniken verfügen über einen kleinen Kiosk / Infopoint. Hier können Sie Postkarten, Briefmarken, Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife und vieles mehr erwerben. Alles, was Sie dort käuflich erwerben und auch Ausleihgebühren und Zukauf-Angebote werden im Infopoint auf Ihre Zimmerabrechnung geschrieben. Einen Tag vor Ihrer Abreise findet die Abschlusskassierung statt. Die Zahlung ist in Bar oder per EC-Karte möglich.

Gibt es eine Teeküche?

Beide Kliniken verfügen auf einer Etage über eine Teeküche. Dort gibt es Kühlmöglichkeiten und Wasserkocher. Bitte denken Sie daran, dass es sich um einen Gemeinschaftsraum handelt.

 

Elektrische Haushaltsgeräte

Aus Sicherheitsgründen dürfen eigene Elektro-/Haushaltsgeräte in den Zimmern nicht benutzt werden. Aufgrund der Brandgefahr ist die Benutzung von Kerzen oder Räucherstäbchen auf den Zimmer strengstens verboten.

Gibt es eine Sauna?

Beide Kliniken verfügen über eine Sauna. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie den Aushängen an der Infotafel / Infopoint bzw. Ihrem Therapieplan.

Im Haus Regenbogenland in Lückenmühle gibt es zusätzlich noch eine Aromatherapie, die Sie kostenfrei nutzen können.

Gibt es ein Schwimmbad?

Im Haus Regenbogenland in Lückenmühle gibt es ein Therapiebecken, welches zu festgelegten Zeiten von unseren Kurpatienten genutzt werden kann. Diese Zeiten entnehmen Sie den Aushängen an der Infotafel / Infopoint bzw. Ihrem Therapieplan.

Im Haus Saaleperle in Ziegenrück gibt es kein Therapiebecken oder Schwimmbad. Alternativ gibt es hier ein hauseigenes Gradierwerk. Die Öffnungs- und Nutzungszeiten entnehmen Sie den Aushängen an der Infotafel bzw. Ihrem Therapieplan.

Rauchen

Das Rauchen ist nur in dem dafür vorgesehenen Raucherbereich der Klinik gestattet. Bitte denken Sie auch an Ihre Mit-Kurpatienten und nehmen Sie gegenseitig Rücksicht. Innerhalb des Klinikgebäudes besteht ein generelles Rauchverbot.

Wie lange hat die Kinderbetreuung geöffnet?

Ihre Kinder werden Montag bis Freitag von 9:00 - 15:00 Uhr in altersspezifischen Gruppen im Sinne der Waldpädagogik betreut, d.h. die Kinder werden viel Zeit in der Natur verbringen, bitte beachten Sie dies auch beim Packen des Koffers:

Für den gesamten Aufenthalt während der Kur berechnen wir einen Materialaufwand / Unkostenbeitrag von 5,- € pro Kind (wird auf der Zimmerabrechnung ausgewiesen.

Bitte bedenken Sie, dass es Kindern, die keine Fremdbetreuung gewohnt sind, schwerer fällt sich einzuleben und es so zu Änderungen in Ihrem eigenen Therapieplan kommen kann bzw. Sie selbst in Ausnahmefällen Ihr Kind betreuen müssen. 

Auch ist es für einen positiven Kurerfolg nötig, dass Sie Ihr Kind in die Kinderbetreuung abgeben, damit Sie Ihren Therapien nachgehen können.

Essen die Kinder das Mittagessen in der Kinderbetreuung?

Haus Regenbogenland in Lückenmühle:

Die Kinder nehmen in der Woche in der Kinderbetreuung das Mittagessen ein. Am Wochenende bzw. Feiertagen nehmen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Mittagessen ein. Bitte tragen Sie am Wochenende die Kinder in der Liste im Speisesaal mit ein.

 

Haus Saaleperle in Ziegenrück:

Die Kinder nehmen in der Woche das Mittagessen gemeinsam mit den Eltern im Speisesaal ein. Am Wochenende bzw. Feiertagen nehmen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Mittagessen ein. Bitte tragen Sie am Wochenende die Kinder in der Liste im Speisesaal mit ein.

Findet schulbegleitender Unterricht statt?

Schulpflichtige Kinder werden durch unser Team der Kinderbetreuung bei den Aufgaben unterstützt.

Therapien für Kinder

Einen eigenen Therapieplan erhalten Kurkinder ab 6 Jahren. 

Bei den kleineren Kindern finden verschiedene Therapien spielerisch in der Kindergruppe gemeinsam statt.

Weitere Informationen finden Sie hier:

In welcher Form gibt es die Mahlzeiten / Verpflegung / Getränke?

Zum Frühstück und Abendessen gibt es Buffet, hier dürfen Sie sich selbst bedienen. Aktuell gilt, dass Kinder sich nicht selbständig am Buffet bedienen, dass machen Sie als Eltern bitte für Ihre Kinder.

Zum Mittagessen gibt es zwei verschiedene Gerichte zur Auswahl (vegetarische Kost wird berücksichtigt). Bitte tragen Sie Ihr Wunschessen im Speisesaal in der entsprechenden Liste für die gesamte Woche ein (gilt für Erwachsenen und Kinder am Wochenende; in der Woche haben die Kinder nur 1 Essen).

Alkoholfreie Getränke wie Wasser (teilweise aromatisiert) und Tee stehen im Speiseraum ganztägig zur Verfügung. Einzelne Wasserflaschen oder -kisten können in der Küche käuflich erworben werden.

Ernährungsbesonderheiten

Bitte teilen Sie uns alle Besonderheiten und / oder Allergien mit der Selbstauskunft rechtzeitig vor Anreise mit - dies gilt auch für Kinder.

Unsere Küche arbeitet nach den diätetischen Richtlinien für die Gemeinschaftsverpflegung. Sonderkostformen, die nicht auf einer medizinischen Notwendigkeit beruhen, können aus diesem Grund nicht gewährleistet werden.

Folgende Sonderformen sind möglich und umsetzbar:

  • Vegetarisch
  • Glutenfrei, Laktosefrei
  • vegane Ernährung (Aufgrund der Umstellung und gesonderten Zubereitung in der Küche weisen wir auf eine Zuzahlung von 150,- € pro Aufenthalt / pro Person hin, gilt auch für Kinder)
  • alle anderen Sonderformen müssen durch Ernährungsberatung und Küche bezüglich der Umsetzung abgesprochen werden

 

Nachmittags bietet die Küche EIs, Kuchen und Kaffee zum Verkauf an.

Therapieplan

Bei Anreise erhalten Sie den Therapieplan für die ersten Tage. Nach dem medizinischen und psychologischem Aufnahmegespräch wird dieser individuell für Sie angepasst. Während der Kurmaßnahme besteht die Möglichkeit von verschiedenen Zukauf-Therapien (u.a. Floating).

 

Nachmittags, an Feiertagen und am Wochenende finden zusätzliche freie Mutter-Vater-Kind-Angebote statt, die Sie an der Infotafel den Aushängen entnehmen können.

Hygiene

Allgemein gilt: in einer Kurklinik bzw. in einer großen Kindergemeinschaft besteht ein erhöhtes Ansteckungsrisiko. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie bei jedem Anzeichen einer Krankheit, sich umgehend in der medizinischen Abteilung melden. Der diensthabende Kurarzt oder die diensthabende Schwester wird über das weitere Vorgehen entscheiden und kann ggfs. Quarantäne auf dem Zimmer anordnen.

Ist eine Übernachtung von Besuch möglich?

Aktuell besteht die Möglichkeit im Haus Besuch zu empfangen (Verfügbarkeit und Preis auf Anfrage). Bitte informieren Sie sich diesbezüglich einfach telefonisch unter 036640 - 400 im Voraus. Oder auch vor Ort in der Anmeldung (bitte beachten, die Anfrage muss bis zum Donnerstag vor Anreise des geplanten Besuchs erfolgen). Auch für Übernachtungsgäste gilt: Anreise mit negativem Corona-Text (Schnell-Test aus Apotheke oder Testzentrum ausreichend).

Sollte in den Kliniken keine Übernachtungsmöglichkeit bestehen, so können wir Ihnen in den umliegenden Orten eine Empfehlung geben.

 

Tagesbesucher

Besuche von Angehörigen sind generell möglich und auch erwünscht, müssen aber zuvor rechtzeitig angemeldet werden. Während der Therapiezeiten kann keine Besuch empfangen werden. Tagesbesucher haben freien Zutritt auf das Gelände, jedoch nicht in die klinikeigenen Räume.

Kurbegleiter

Bei Fragen oder Anliegen während Ihres Aufenthaltes steht Ihnen Ihr Kurbegleiter zur Verfügung. 

Bei Anwendungen ist der jeweilige Therapeut der richtige Ansprechpartner.

Abkassierung

Die Abkassierung / Abrechnung der Zimmerabrechnung findet immer 1 Tag vor der Abreise statt:

Haus Regenbogenland in Lückenmühle: Montag vor Abreisedatum

Haus Saaleperle in Ziegenrück: Dienstag vor Abreisedatum

Wann müssen die Zimmer ab Abreisetag geräumt sein?

Die Zimmer müssen am Abreisetag bis 9:00 Uhr geräumt sein.

Abschlussbericht

Sie erhalten im Abschlussgespräch bei Ihrem Kurbegleiter die Entlassungsmitteilung. Den Abschlussbericht erhält der Hausarzt, diesen können Sie dort einsehen bzw. erhalten.

Ausflugsmöglichkeiten

Am Wochenende bieten sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung an. Hier finden Sie eine Übersicht / Empfehlung von uns:

Aufsichtspflicht

Generell gilt: die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder innerhalb und außerhalb des gesamten Klinikgeländes und Außenbereich obliegt Ihnen. Für Kinder, die Sie in die Obhut unserer Kinderbetreuung geben, übernimmt für diese Zeit die zuständige Betreuungskraft die Aufsichtspflicht. Bei Freizeitangeboten liegt die Aufsichtspflicht bei der Mutter oder dem Vater. Die Nutzung aller Einrichtungen außerhalb der Therapiezeiten wie z.B. Therapiebecken, Sportraum, Spielplätze, Spielgeräte im Freien erfolgt auf eigene Gefahr. Auch bei Veranstaltungen im Freizeitbereich, auch wenn von der Klinik ein Mitarbeiter aus organisatorischen Gründen oder al Ansprechpartner daran teilnimmt.

Begleitperson (kostenfrei) ab 3 Kindern

Patienten mit drei Kindern geben wir die Möglichkeit eine Begleitperson aus dem privaten Umfeld zur Unterstützung mitzubringen.

Ihre Begleitperson soll Sie aktiv unterstützen und ggfs. die Kinderbetreuung übernehmen, damit Sie Ihre Anwendungen wahrnehmen können. Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit, sollten Sie das Angebot einer Begleitperson in Anspruch nehmen, damit wir dies auch planen können.

Datenschutz

Ihr Aufenthalt unterliegt dem Datenschutz / Patientengeheimnis. Wir geben keine Daten an Dritte über Sie oder Ihre Kinder weiter bzw. werden auch keinerlei telefonische Auskünfte erteilen.  Dies betrifft auch die Anrufweiterleitung von eingehenden Gesprächen. Beachten Sie hierzu auch die separaten Datenschutzhinweise in den Allgemeinen Vertragsbedingungen.

Von A Wie Antrag Bis Z Wie Zu Hause Ankommen
PDF – 388,3 KB 182 Downloads